Beim heurigen, etwas verspäteten Weinlenz, durfte die Stadtkapelle 0,5€ pro verkaufter Stadtweinflasche als begünstigter Verein in empfang nehmen. Die Spende kommt unserem SKF Soundhaufen zu Gute, indem neue Instrumente oder Noten gekauft werden.

Wir bedanken uns sehr herzlich für diese tolle Spende und wünschen allen Käufern einer Stadtweinflasche „Wohl bekomms“.

Unser Jugendorchester der SKF Soundhaufen wurde von den Muskitos des MV Grünbach und Windhaag zur Klopapierchallenge nominiert. Natürlich leisten wir unsere Beitrag dazu und schicken eine Klopapierrolle durch Freistadt. Wir freuen uns aber schon sehr wenn wir wieder in echt miteinander musizieren und lachen können.

Bis dahin viel Spaß mit unserer Klopapierchallenge :)

Leider müssen wir aufgrund der aktuellen Situation unser Frühjahrskonzert am 18. April absagen. Es tut uns natürlich sehr leid, vor allem weil wir in diesem Jahr ein gemeinsames Konzert mit der Stadtkapelle Freystadt in der Oberpfalz geplant hatten und natürlich auch das erste Konzert in der neuen Messehalle ein Highlight gewesen wäre.
Wir sind allerdings in stetigem Kontakt mit der Stadtkapelle Freystadt und wir werden uns bemühen sobald es möglich ist einen Ersatztermin für unser Zusammentreffen und das Konzert zu finden. Wir sind uns sicher, dass wir bald wieder gemeinsam musizieren können. 
Wir freuen uns bereits sehr darauf und werden uns selbstverständlich die Zeit musikalisch verkürzen, indem wir zu Hause unseren Ansatz trainieren oder neue Stücke üben.
Bleibt gesund und alles Liebe
Eure SKF :)

Am 1. März lud die Bezirksleitung des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes zur feierlichen Verleihung verdienter Leistungsabzeichen. Es freut uns besonders, dass heuer auch einige Leistungsabzeichen an die Jungmusikerinnen und Jungmusiker der Stadtkapelle Freistadt verliehen wurden.
Wir gratulieren folgenden JuMus zu ihren hervorragenden Leistungen:

Annabel Kada (Junior)
Alexander Gahleitner (Junior)
Lukas Glaser (Junior)
Victoria Kral (Bronze)
Viktoria Puchmayr (Bronze)
Phillip Kada (Bronze)
Paul Kreindl (Bronze)

nicht am Foto:
Laura Gahleitner (Junior)
Vinzent Pilgerstorfer (Bronze)

Vielen Dank für euren Einsatz bei der Stadtkapelle und wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg und Freude in der Musik!

Vielen Dank für diese umwerfende Ballnacht!

Am 18.01 fand der alljährliche Ball der Musik im Salzhof statt und es war dieses Jahr einfach ein atemberaubende Veranstaltung, die nicht ohne euch möglich wäre, vielen Dank für die Unterstützung, den Besuch und den schönen Abend! Wir hoffen euch haben die Musikstilen, den verschiedensten Bars und vor allem die Mitternachtseinlage Spaß gemacht und einen schönen Abend beschert.

Aber nach dem Ball ist vor dem Ball also bis bald, am Ball der Musik 2021!

Am Sonntag fand die Cäcilienmesse in der Stadtpfarrkirche, die wir anlässlich unserer Schutzheiligen der hl. Cäcilia jedes Jahr umrahmen, statt. Heuer hat uns eine außergewöhnliche Überraschung der Pfarre Freistadt besonders gefreut. Zum 70. Geburtstag der Stadtkapelle überreichte man uns einen Trommelwagen und eine „Trommel“ mit vielen Unterschriften unserer Zuhörerinnen und Zuhörer. Wir bedanken uns sehr herzlich für dieses tolle Geschenk.
Nach einem turbulenten Wochenende, geht es für die Stadtkapelle Freistadt nun weiter mit dem Punschverkauf am Hauptplatz und unserer Bratwürstelhütte am Christkindlmarkt kommendes Wochenende. Wir freuen uns wenn sie uns besuchen und wir bei einem Punsch und einem Paar Bratwürstel mit euch Plaudern und die Weihnachtszeit genießen können. 

Am Wochenende ging es rund bei der Stadtkapelle Freistadt. Am Samstag Vormittag fand, das mittlerweile traditionelle, Keksebacken des SKF-Soundhaufen statt. Es wurde wieder fleißig gebacken, verziert und ausgestochen. Zum Abschluss gab es als Mittagessen eine Runde Würstchen und Gärtnerstangerl für unsere 25 Jungmusikerinnen und Jungmusiker. Die Verkostung der Köstlichkeiten findet wie immer bei der Weihnachtsfeier unseres Soundhaufens statt. 

Am Samstag fand die Konzertwertung in Unterweißenbach, veranstaltet vom Musikverein Kaltenberg statt. Wir traten wie auch schon in den Vorjahren in der Leistungssufe C an und stellten uns den kritischen Ohren der Bewerter. Mit Stolz können wir sagen, dass wir mit 92.90 Punkten auch heuer wieder eine Goldmedaille mit nach Hause nehmen konnten. Mit den Stücken Dionysos, Welcome Overture und der Bitteschön Polka, konnten wir unter der Leitung von Marlies Barth-Miesenberger einen sehr guten Auftritt meistern und uns dieses tolle Ergebnis holen.
Ein dank gilt vor allem Marlies, die uns wieder top vorbereitet hat und stets mit Motivation und Elan bei den Proben war.
Wir gratulieren dem Musikverein Kaltenberg zum gelungenen Fest und freuen uns schon auf das nächste Jahr mit Marsch- und Konzertwertung in Grünbach.
Alle, die unsere Stücke am Samstag verpasst haben oder nochmals hören möchten, laden wir ganz herzlich zu Cäcilienmesse am kommenden Sonntag in der Stadtpfarrkirche ein. Dort werden nochmals einige Teile zum Besten gegeben.

Unter dem Motto „BE TOGETHER“ fand ein am vergangenen Samstag ein Treffen aller Jugendorchester des Bezirkes Freistadt in Gutau statt. Auch unser SKF-Soundhaufen nahm daran teil. Während die anderen Jungmusiker im Publikum saßen, gestaltete jedes der insgesamt sieben teilnehmenden Orchester einen kurzen Auftritt, in dem sie nicht nur Musik, sondern auch lustige und spannende Infos aus ihrem musikalischen Alltag erzählten. Für die Youngsters war diese eine tolle Präsentationsmöglichkeit. Danke dem Jugendreferat des Bezirksblasmusikverbandes Freistadt für die Organisation des unterhaltsamen Nachmittags!

Am Samstag, den 12. Oktober hatte unser SKF-Soundhaufen die große Ehre, bei der Eröffnung des neuen Bezirksseniorenheimes mitzuwirken. Unter der Anwesenheit zahlreicher prominenter Gäste aus Nah und Fern wurde die Feier musikalisch von unseren Jungmusikern umrahmt, wofür sie auch reichlich Applaus ernteten. Ebenfalls mitgewirkt haben ein Ensemble der Stadtkapelle, sowie ein Chor der NMMS Freistadt.Danke an Pressefoto Pramhofer für die Fotos! Weitere Fotos finden Sie auf der Webseite http://www.pramhofer-erwin.at/AKTUELLE-FOTOS/Eroeffnungsfeierlichkeiten-vom-Bezirksseniorenheim-Freistadt/

Die Sommerpause ist vorüber und dir Proben für die Konzertwertung anstehende Veranstaltungen im Herbst sind schon wieder voll im Gange. Auch heuer dürfen wir wieder einen Neuzugang aus dem SKF Soundhaufen willkommen heißen. Philip Kada wird uns ab sofort am Tenorhorn unterstützen. Wie immer wird ihm ein Pate zur Seite gestellt, der viele Dinge zu Beginn erklärt und bei Fragen zur Seite steht. Lukas Miesenberger wird unser neuestes Mitglied also tatkräftig unterstützen. Wir wünschen Philip viel Freude beim Musizieren in der Stadtkapelle Freistadt.